
Herzlich Willkommen bei der Praxis für Kinder-Ergotherapie in Graz
ÜBER MICH
Marlene Schweizer-Jausner, MSc
Nach meinem Abschluss des Ergotherapie Studiums 2018 in Bad Gleichenberg habe ich in den Bereichen der Neurologie, Psychiatrie und Pädiatrie gearbeitet. Seit 2020 arbeite ich freiberuflich in der Pädiatrie und biete Hausbesuche für Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen an.
Neben der Arbeit in der Praxis schloss ich das Studium für Angewandte Gesundheit-Wissenschaften an der IMC in Krems ab.
Meine Freizeit verbringe ich gerne mit meinen Liebsten und gehe gerne Wandern, Spazieren und liebe es im Garten meiner Oma zu arbeiten.
![portrait © tina szabo photography-2[3834].jpg](https://static.wixstatic.com/media/ab0e9f_e9c615ac62b5471d9f2361c8bd007fa7~mv2.jpg/v1/fill/w_480,h_720,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/ab0e9f_e9c615ac62b5471d9f2361c8bd007fa7~mv2.jpg)

Ergotherapie
Ziel der Ergotherapie ist es, die Teilhabe an bedeutungsvollen Betätigungen zu ermöglichen und damit Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.
Ergotherapeut*innen unterstützen Menschen aller Altersgruppen dabei, ihren gewünschten und notwendigen Betätigungen des täglichen Lebens nachzugehen, damit sie das tun können, was sie tun wollen, tun müssen oder was von ihnen erwartet wird (Ergotherapie Österreich, 2024).
Ergotherapie bei Kindern
Jedes Kind steht im Alltag vor vielfältigen Aufgaben und Anforderungen. Dazu gehören nicht nur Tätigkeiten, die es gerne ausführt. Schwierigkeiten können in den Bereichen Selbstständigkeit, Bewegung, Spielverhalten, Kommunikation oder im Verhalten auftreten.
Misserfolge und Frustrationen zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule können oft zu Aggressionen, Ängsten oder Verweigerung führen.
Als Ergotherapeutin bin ich Expertin für alltägliche Handlungen! Ich unterstütze Ihr Kind dabei, seine Fähigkeiten bestmöglich zu nutzen, sodass es freudvoll und selbstständig handeln kann.
Dadurch stärkt es sein Selbstbewusstsein und entwickelt ein Gefühl der Kompetenz. Es gewinnt an Vertrauen in sich selbst und stellt sich mutig neuen Herausforderungen.
Auch Sie als Eltern möchte ich in Ihrer individuellen Kompetenz bestärken und begleiten. Ich möchte Sie dazu ermutigen, eine unterstützende Umgebung für Ihr Kind zu schaffen. Daher nehme ich mir bewusst Zeit für den Austausch und Gespräche mit Ihnen (Ergotherapie in der Pädiatrie, 2016)

Meine Leistungen
1 Std.
100 Euro1 Std.
100 Euro1 Std.
130 Euro

Abrechnung mit den Krankenkassen
Als Wahltherapeutin rechne ich nach jeder Einheit ab. Die Kosten können Sie bei ihrer jeweiligen Krankenkasse einreichen und erhalten zwischen 56€ und 76€ je nach Krankenkasse retour.
Hausbesuche werden extra mit 28€ bis 30€ refundiert.
Zusätzlich gibt es über das Behindertenschutzgesetzt eine Förderung von 26€ pro Stunde. Auch Zusatzversicherungen
übernehmen Kosten der Ergotherapie.

"Hilf mir, es selbst zu tun."
Maria Montessori
"Starke Kinder werden zu starken Erwachsenen. Lass sie fliegen, lass sie träumen, lass sie glauben. Lass sie stark sein."
L.R. Knost
"Kinder sind wie kleine Blumen. Wir sollten sie sorgsam pflegen und ihnen genug Liebe und Aufmerksamkeit schenken, damit sie stark, schön und voller Leben blühen können."
Unbekannt

Anfragen
Schreiben Sie mir gerne eine Anfrage oder ein Bemerkung.